Gemäß den aktuellen Richtlinien der Regierung dürfen nur Inhaber eines gültigen Personalausweises und eines digitalen COVID-Impfzertifikats der EU oder begleitete Minderjährige unter 18 Jahren zum Veranstaltungsort zugelassen werden.
Gäste ohne gültige Zugangsberechtigung durch ein COVID-Impfzertifikat der EU und ihren Personalausweis, denen aus diesem Grund der Eintritt zum Veranstaltungsort verweigert wird, erhalten keine Rückerstattung.
Ticketinhaber*innen, die vor der Einführung dieser neuen Verordnungen ihre Tickets gekauft haben und nun nicht mehr teilnehmen können oder wollen, haben Anspruch auf eine vollständige Erstattung. Dazu müssen sie sich bis Freitag, 24. September, zwischen 12.00 und 18.00 Uhr unter der Rufnummer +353 1 6778899 an unser Ticketbüro wenden. Für etwaige Unannehmlichkeiten aufgrund dieser neuen Verordnungen bitten wir Sie um Entschuldigung.
Alle Ticketkäufe für digitale und Online-Werke sind unwiderruflich. Für diese Tickets ist weder eine Rückerstattung noch ein Umtausch möglich.
Bitte beachten Sie, dass alle jene Einlassbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen gemäß den behördlichen Verordnungen Anwendung finden, die zum Zeitpunkt der Aufführung gelten – nicht zum Zeitpunkt des Ticketkaufs.
Ihr Gesundheitsschutz wie auch jener der Kunstschaffenden, Veranstaltungsteams und des Festivalpersonals haben für uns oberste Priorität. Mit Blick auf die behördlichen Verordnungen und in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen an unseren Veranstaltungsorten überprüfen und aktualisieren wir kontinuierlich unsere Schutzvorkehrungen.
Zur Reduzierung des Infektionsrisikos haben Ticketinhaber*innen die Möglichkeit, bis zu 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ihr Ticket gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben, wenn sie sich unwohl fühlen oder Covid-19-Symptome aufweisen, wie sie auf der Website der deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beschrieben werden. Bitte informieren Sie uns so bald wie möglich, damit wir versuchen können, Ihr Ticket weiterzuverkaufen.
Um das Risiko einer Verbreitung von Covid-19 zu minimieren, wird das Dublin Theatre Festival keine Papiertickets ausstellen. Auf Ihre Buchungsbestätigung folgt eine E-Mail mit angehängten PDF-Tickets. E-Tickets können auf Ihrem Smartphone angezeigt oder zu Hause ausgedruckt werden.
Im Vorfeld der Veranstaltung erhalten Sie eine Informations-E-Mail mit Angaben zu der Vorstellung und dem Veranstaltungsort. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, damit Sie wissen, was Sie bei Ihrem Besuch erwartet, und den Anweisungen folgen, die Sie dort erhalten.
Bei Absage einer Veranstaltung werden Sie so bald wie möglich benachrichtigt und erhalten eine vollständige Rückerstattung.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktnummer und E-Mail-Adresse zum Zeitpunkt der Buchung korrekt eingegeben und auf dem neuesten Stand sind. Dies erleichtert die Kontaktverfolgung durch die zuständigen Behörden bei Feststellung eines Infektionsfalls.
Die Buchungsgebühren von 1,50 € pro Ticket dienen der Deckung der Kosten unseres Ticketbüros. Für ermäßigte Tickets werden diese Gebühren nicht erhoben. Freundinnen und Freunde des Festivals sind von den Buchungsgebühren befreit.
Bitte erscheinen Sie pünktlich zur Show. In unserer Informations-E-Mail ist der Beginn der Veranstaltung genannt. Verspäteten Gästen wird der Zutritt verwehrt und sie haben keinen Anspruch auf Rückerstattung.
Aufzeichnungen jeglicher Art sind nicht gestattet. Mobiltelefone sind beim Eintritt in den Zuschauerraum auszuschalten.
Die Festivalleitung behält sich das Recht vor, die Besetzung eines Stücks im Falle unvorhergesehener Umstände ohne vorherige Ankündigung zu ändern.